Abschwellendes Nasenspray (2025)

Abschwellendes Nasenspray (1)

Nasensprays gibt es viele. Die einen helfen gegen Allergien, die anderen bei Erkältungen und wieder andere bei einer trockenen und gereizten Nasenschleimhaut. Wer an Erkältung und Schnupfen leidet, kann sich mit abschwellenden Nasensprays behelfen. Sie machen nicht nur die Nase frei, sondern ermöglichen auch einen erholsamen Schlaf. Doch was gibt es bei einem Schnupfenspray zu beachten? Diese und weitere Fragen klären wir hier für Sie.

Wie wirken abschwellende Nasensprays?

Ist die Nasenschleimhaut infiziert, lässt die Antwort unseres Immunsystems nicht lange auf sich warten. Die Nasenschleimhäute schwellen an, Schleim wird produziert und die Nase ist schlussendlich völlig zu. Ist es soweit gekommen, bieten sich mehrere Möglichkeiten an, eine verstopfte Nasefrei zu bekommen wie zum Beispiel Nasenduschen mit Kochsalz, Inhalieren von schleimlösenden Kräuteraufgüssen sowie die Anwendung von Nasensprays oder -tropfen.

Abschwellende Nasensprays stellen immer noch die effektivste Variante zur Behandlung von verstopften Nasen dar. Die meisten Produkte enthalten die Wirkstoffe Oxymetazolin oder Xylometazolin. Beide Substanzen sorgen dafür, dass sich die Blutgefäße der Nasenschleimhaut zusammenziehen. Auf diese Weise verringert sich die Durchblutung der Nase, das Gewebe kann abschwellen, das Sekret abfließen und die Nase wieder frei durchatmen.

Schonender ist eine hypertone Meersalzlösung wie das hysan® Salinspray. Im Gegensatz zu herkömmlichen Meersalz-Sprays für die Nase enthält es eine höhere Konzentration an Meersalzlösung, welche die geschwollene Nasenschleimhaut zum Abschwellen bringt. Hypertone Meersalzlösungen entziehen den Schleimhäuten auf natürliche Art und Weise überschüssige Feuchtigkeit.

Eignen sich abschwellende Schnupfensprays auch für Kinder?

Kinder werden besonders häufig von Schnupfen heimgesucht. Bis zu 12 Mal im Jahr leiden die Kleinen an einer Rhinitis. Das hat mehrere Gründe: Zum einen sind die Abwehrkräfte von Kindern noch nicht vollständig ausgereift. Zum anderen ist das Ansteckungsrisiko in Kindergärten und Schulen besonders hoch. Um den kleinen Triefnasen das Durchatmen und den Schlaf zu erleichtern, sind abschwellende Schnupfensprays für Kinder die richtige Wahl. Spezielle Kinder-Nasensprays wie das hysan® Schnupfenspray Kinder (Pflichttext) enthalten den abschwellenden Wirkstoff in geringerer Konzentration und wirken daher sanfter. Alle Schnupfensprays von hysan® sind außerdem immer ohne Konservierungsmittel.

Ist Nasenspray in der Schwangerschaft und Stillzeit schädlich?

Werdende Mütter und stillende Frauen sollten die Anwendung von abschwellenden Nasensprays stets mit ihrem Arzt oder Apotheker besprechen. In der Regel raten Experten dazu, weder in der Schwangerschaft noch Stillzeit zu Schnupfensprays mit abschwellenden Wirkstoffen zu greifen, da keine hinreichenden Informationen zu den Auswirkungen vorliegen. Auf natürliche Weise abschwellend wirkt das hysan® Salinspray, das bei einer Erkältung in der Schwangerschaft verwendet werden kann.

Wie oft kann man Nasentropfen und Nasensprays anwenden?

Nasentropfen und Nasensprays können Sie bei Erkältungen immer wieder verwenden, sofern Sie die maximale Anwendungsdauer und Dosierung nicht überschreiten. Bei abschwellenden Nasensprays und -tropfen gelten in der Regel sieben Tage, währenddessen Sie die Medikamente verwenden können, ohne davon abhängig zu werden. Tritt nach einiger Zeit erneut eine Erkältung auf, können Sie das Spray ebenfalls während der akuten Schnupfenphase anwenden, sofern Sie sich wieder an die Angaben im Beipackzettel, bzw. an die Verordnung des Arztes halten. Falls Sie eine Abhängigkeit befürchten, können Sie auch auf Nasensprays für Kinder zurückgreifen. Sie sind niedriger dosiert, sollten jedoch ebenfalls nicht länger als eine Woche benutzt werden.
Falls Sie jedoch dauerhaft unter einer verstopften Nase leiden, empfiehlt sich die Verwendung eines Nasensprays mit Meersalz wie hysan® Salinspray. Hier ist auch eine dauerhafte Anwendung unbedenklich.

Vorsicht: Abhängigkeitserscheinungen bei unsachgemäßem Gebrauch

Die Anwendung von abschwellenden Nasensprays wird also nur für eine geringe Dauer empfohlen. Wer die Präparate länger als sieben Tage benutzt, riskiert einen sogenannten Rebound-Effekt: Die Schleimhäute der Nase gewöhnen sich nämlich nach einiger Zeit an die regelmäßige Dosis abschwellender Wirkstoffe. Das bedeutet, dass nach dem Absetzen des über einen längeren Zeitraum angewendeten Schnupfensprays eine starke Durchblutung einsetzt und die Schleimhäute schwellen unverhältnismäßig stark an. Betroffene fühlen sich so dazu gezwungen, das Spray wieder zu verwenden, um frei atmen zu können. So geraten sie in eine Nasenspray-Abhängigkeit.

Damit aber nicht genug: Denn die dauerhafte Reizung durch Schnupfensprays trocknet die Nasenschleimhäute aus. Normalerweise dienen die Schleimhäute zur Erwärmung, Befeuchtung und Reinigung der eingehenden Atemluft. Ausgetrocknet können sie ihre Funktion aber nicht mehr erfüllen. Das erhöht die Anfälligkeit für Atemwegsinfekte und andere Krankheiten. Auch begünstigen trockene Schleimhäute die Borkenbildung in den Nasenhöhlen, so dass es zu Verletzungen und Blutungen kommen kann.

Wie kann ich mich von der Abhängigkeit befreien?

Eine bestehende Abhängigkeit von abschwellenden Nasensprays lässt sich behandeln. Natürlich erfordert das zunächst einmal sorgfältige Ursachenforschung, um Allergien und andere Gesundheitsprobleme auszuschließen. Manche Ärzte verschreiben Kortison-Sprays, um Betroffenen bei der Entwöhnung zu helfen. Ein weiterer Behandlungsansatz besteht im kontinuierlichen Ausschleichen. Dabei wendet man das abschwellende Nasenspray nur in einem Nasenloch an und entwöhnt dabei das andere. Eine weitere Möglichkeit ist die Anwendung des geringer konzentrierten hysan® Schnupfenspray (Pflichttext)s Kinder.

Eine natürliche Alternative bietet das hypertone hysan® Salinspray. Dank seiner abschwellenden Wirkung eignet es sich als schonende und effektive Entwöhnung von abschwellenden Nasensprays. Zur Regeneration der Nasenschleimhaut empfiehlt sich das hysan® Pflegespray.

Sollte ich auf die Anwendung von abschwellenden Sprays grundsätzlich verzichten?

Ganz und gar nicht. Denn wer sich an die empfohlene Anwendungsdauer des Herstellers hält, profitiert sehr von der Wirkung. Mediziner empfehlen den Gebrauch abschwellender Präparate bei verstopfter Nase insbesondere vor dem Schlafengehen. Denn gerade am wohltuenden und gesundheitsfördernden Schlaf mangelt es bei akuten Infekten. Schließlich ist ein ungestörter Schlaf mit verstopfter Nase so gut wie unmöglich. Mit einem abschwellenden Nasenspray lassen sich die verstopften Atemwege schnell befreien. Doch auch tagsüber ist der Einsatz von abschwellenden Nasensprays gemäß der Gebrauchsanwendung unbedenklich.

Wie wende ich ein abschwellendes Nasenspray richtig an?

Damit Sie nicht von einem abschwellenden Nasenspray abhängig werden, sollten Sie das Präparat nicht länger als sieben Tage anwenden. Lediglich wenn der behandelnde Arzt in Ihrem Fall eine Ausnahme erlaubt, dürfen Sie von der angegebenen Anwendungsdauer abweichen. Im Rahmen der sieben Tage können Sie je nach Bedarf bis zu 3-mal täglich einen Sprühstoß in jedes Nasenloch einsprühen.

Der Artikel "Abschwellendes Nasenspray"wurde zuletzt bearbeitet am von

Abschwellendes Nasenspray (2025)

FAQs

Welches Nasenspray ist stark abschwellend? ›

Rhionospray Plus von Boehringer Ingelheim. Das Rhinospray Plus ist ein Nasenspray, das schnell abschwellend wirkt und die Nasenschleimhaut schützt. Es bietet effektive Linderung bei verstopfter Nase und kann bis zu sieben Tage angewendet werden.

Warum kein abschwellendes Nasenspray? ›

Physiologisch gesehen verursacht die Anwendung von abschwellenden Nasenspray bzw. -tropfen über längere Zeit eine Rückbildung der Bindungsstellen für einen der im Spray enthaltenen Wirkstoffe (Alpha-Sympathomimetikum), so dass die Dichte an den so genannten Alpha-Rezeptoren in der Nasenschleimhaut abnimmt.

Was wirkt abschwellend auf die Nase? ›

Um bei Schnupfen mit verstopfter Nase wieder frei durchatmen zu können, haben sich abschwellende Nasensprays mit dem Xylometazolin bewährt. Sie verengen die Blutgefäße und wirken dadurch abschwellend. Die Nase ist schnell und langanhaltend* befreit, das Atmen fällt wieder leichter.

Welches Nasenspray macht sofort die Nase frei? ›

Für eine sofortige Erleichterung bei verstopfter Nase sorgen unsere abschwellenden Nasensprays wie das Otriven gegen Schnupfen 0,1% Nasenspray, Otriven Protect mit Dexpanthenol oder Otriven SinuSpray.

Welches abschwellende Mittel wirkt wirklich? ›

Wenn Sie lieber ein abschwellendes Mittel in Tablettenform einnehmen möchten, empfiehlt Dr. Daiza, nach Tabletten zu suchen, die Pseudoephedrin enthalten . „Dieser Wirkstoff gilt immer noch als wirksam und ist in vielen Erkältungsmitteln enthalten“, sagt sie. Bei einer Verstopfung aufgrund von Allergien (anstatt einer Erkältung) sollten Sie nach antihistaminischen Inhaltsstoffen suchen.

Wie lange dauert es bis abschwellendes Nasenspray wirkt? ›

Die Durchblutung wird verringert und die Schleimhaut schwillt ab. In der Regel dauert es nur wenige Minuten, bis die Wirkung der abschwellenden Nasensprays eintritt, die anschließend in der Regel einige Stunden anhält.

Soll man Nasenspray hochziehen? ›

2. Richtig sprühen - Sprühkopf gedrückt halten. Aus hygienischer Sicht ist es sinnvoll, das Nasenspray nach einem Sprühstoß ganz aus der Nase zu ziehen, bevor erneut gesprüht wird. "Andernfalls ist die Gefahr groß, dass Keime aus der Nase in die Flasche gesaugt werden", warnt der Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte ...

Ist Meerwasser Nasenspray abschwellend? ›

Meerwasser wird seit Langem eingesetzt, um die natürliche Reinigungsfunktion der Nase zu unterstützen. Es hat befeuchtende Eigenschaften und kann (in Abhängigkeit des jeweiligen Salzgehalts) auch abschwellend auf die Nasenschleimhaut wirken.

Wie befreie ich meine Nase ohne Nasenspray? ›

Wie kann man die Nase frei bekommen ohne Nasenspray? Bewährte Hausmittel eignen sich gut, um die Nase ohne Nasenspray freizubekommen. Dazu zählen eine Nasendusche, ein heißer Kräutertee oder das Inhalieren mit Wasserdampf. Ätherische Öle wie Thymian und Eukalyptus können die lösende Wirkung beim Inhalieren verstärken.

Welches Medikament wirkt abschwellend auf die Nase? ›

Sinupret® eXtract bekämpft die verstopfte Nase effektiv

12 bei Nasennebenhöhlenentzündung mit Schnupfen und kann sehr gut zu abschwellenden Nasensprays eingenommen werden. Das Nasenspray kann ergänzend als kurzfristige Bedarfsmedikation zum Einsatz kommen.

Was ist besser, Nasivin oder Olynth? ›

Nicht nur, dass das Spray von Olynth um einiges günstiger ist, es hat gefühlt auch weitaus weniger negative Nebenwirkungen. Es wirkt vergleichsweise etwas langsamer als Nasivin. Aber wenn es dann wirkt, hält die Wirkung, also die Befreiung der Nase und das Abschwellen der Nebenhöhlen um einiges länger.

Was wirkt stark abschwellend? ›

Die Vorteile von Aspirin® SinuComplex

Wirkt schnell abschwellend und schmerzlindernd in den akut betroffenen Bereichen der Nase und Nebenhöhlen (umfassender und schneller als Nasensprays).

Was ist der Unterschied zwischen Oxymetazolin und Xylometazolin? ›

Der Unterschied zwischen Oxymetazolin (ohne Konservierungsstoff) und Xylometazolin (mit Konservierungs- stoff) war statistisch signifikant (p<0,05). Eine normale Funktion des zilientra- genden Flimmerepithels der Nase ist von großer Bedeutung für die Infektabwehr des Organismus.

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Zonia Mosciski DO

Last Updated:

Views: 6141

Rating: 4 / 5 (51 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Zonia Mosciski DO

Birthday: 1996-05-16

Address: Suite 228 919 Deana Ford, Lake Meridithberg, NE 60017-4257

Phone: +2613987384138

Job: Chief Retail Officer

Hobby: Tai chi, Dowsing, Poi, Letterboxing, Watching movies, Video gaming, Singing

Introduction: My name is Zonia Mosciski DO, I am a enchanting, joyous, lovely, successful, hilarious, tender, outstanding person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.